Betriebsbesichtigung Frischbäck Ihle Gersthofen

Vom Dorfbackofen zum Hidden Brezn Champion. Ein Blick hinter die Kulissen von Frischbäck Ihle in Gersthofen

Was macht ein regionales Lebensmittel zu einem Kulturgut? Ist es der Geschmack, die Handwerkskunst – oder vielleicht doch die Geschichte, die dahintersteht?

Antworten auf diese Fragen fanden 18 Teilnehmer:innen bei einer exklusiven Betriebsbesichtigung des Familienunternehmens Frischbäck Ihle in Gersthofen. Eingeladen wurde zu einem Blick hinter die Kulissen – und geboten wurde ein Erlebnis, das über das übliche Maß hinausging. Persönlich geführt von Willi Peter Ihle und Willi Ihle, offenbarte sich ein Unternehmen, das sich mit beeindruckender Konsequenz von der traditionellen Dorfbäckerei zur hochautomatisierten Großbäckerei entwickelt hat – ohne dabei seine Wurzeln zu verlieren.

Die Geschichte von Frischbäck Ihle ist eine echte Erfolgsstory – und ein Paradebeispiel dafür, wie unternehmerischer Weitblick, Investitionen in Technologie und der feste Glaube an Qualität zu einer starken regionalen Marke führen können. In der hochmodernen Produktion wird deutlich: Hier greift alles ineinander. Digitalisierung und Automatisierung sorgen nicht nur für Effizienz, sondern sichern auch höchste Hygienestandards und gleichbleibende Produktqualität – Tag für Tag, Stunde für Stunde.

Trotz aller Technik spürt man schnell, dass hier das Handwerk lebt. Es ist die Verbindung von Tradition und Innovation, die Frischbäck Ihle so besonders macht. Die Gespräche mit den beiden Geschäftsführern zeigen: Hier arbeiten Menschen mit Leidenschaft. Menschen, die das Bäckerhandwerk nicht nur beherrschen, sondern weiterdenken. Menschen, die Verantwortung für ihre Mitarbeitenden, ihre Region und ihre Produkte übernehmen.

Ein besonderer Star der Führung: die Ihle Breze. Außen goldbraun und knackig, innen weich und luftig – stets ofenfrisch. Sie ist mehr als ein Backprodukt: Sie ist Identitätsstifterin, täglicher Genussmoment und Aushängeschild des Unternehmens. Kein Wunder also, dass sie von vielen als die beste Breze der Region bezeichnet wird.

Die Führung durch den Betrieb hinterließ nicht nur den Duft frischer Backwaren in der Nase, sondern vor allem ein Gefühl von Inspiration. Sie zeigte, wie ein Unternehmen durch konsequente Weiterentwicklung, Innovationsfreude und echtes Werteverständnis zum Hidden Champion werden kann – mit einer ganz besonderen Breze als Symbol für alles, was möglich ist, wenn Tradition auf Zukunft trifft.

Teile diesen Beitrag

WJ.HEALTH.WORKS – Der Gesundheitsmarktplatz der Wirtschaftsjunioren

Der Gesundheitsmarktplatz WJ.HEALTH.WORKS wird Realität – und das mit starkem Rückenwind! Dank eines langfristigen Kooperationsvertrags mit der AOK Bayern können wir dieses Projekt nun über…

Sommerfest 2025 am Eiskanal
12Juli

Sommerfest 2025 am Eiskanal

Was für ein Abend! Bei bestem Sommerwetter haben wir unser diesjähriges Sommerfest der Wirtschaftsjunioren Augsburg im Restaurant am Eiskanal gefeiert – ein Ort mit besonderer…

WJ Health Taping Workshop
05Juli

WJ Health Taping Workshop

Alle Teilnehmer brachten unterschiedliche Fragestellungen für „Problemzonen“ mit. Im Anschluss entstand ein abwechslungsreicher, lehrreicher Workshop, wo stets in zweier und Dreier Teams gegenseitig geklebt wurde…